Wir akzeptieren
alle Kreditkarten
Unser Gasthaus ist
rollstuhlgängig
Öffnungszeiten
Mo Di Mi Fr Sa 07.30 - 00.30 Uhr
Sonntag bis 17.00 Uhr
Donnerstag - Ruhetag
Information
Unser Team
bedient Sie
gastfreundlich - zuvorkommend - aufmerksam
gepaart mit Freude und Humor
Myrta Fuchs
Die gebürtige Appenzellerin ist immer und mit voller
Begeisterung in den Gaststuben zu sehen.
Sie werden persönlich Empfangen und
mit Herzlichkeit bedient.
Schon manche ihrer Dekorationen wurde zum
„Verkaufsschlager“!
Martin Bernet
Zusammen mit Myrta Fuchs ist Martin Bernet seit über
20 Jahren Gastgeber und Koch im Rössli in Dagmersellen.
Immer wieder werden die Gäste mit neuen
und ausgefallenen Ideen begeistert.
Der Besuch im Gasthaus
ist gleichzeitig ein Erlebnis.
Ihr Weg zu uns…
Verwenden Sie für die Routenplanung
die nebenstehende Karte.
Luzernerstrasse 2
6252 Dagmersellen
e-mail
info@roessli-dagmersellen.ch
t/f
+41 (0) 62 756 26 16
Wir freuen uns Sie bedienen zu können.
Unser Tipp
Lassen Sie Ihre Sorgen für einen Moment - draussen
geniessen Sie diesen sorgenfreien Moment bei uns
und lassen es sicht gut gehen
Herzlich Willkommen
Wir laden Sie ein zu Gemütlichkeit und zum Verweilen.
Unser Gasthaus bietet für jeden Anlass viel Platz. Sie finden
in der Gaststube - der Appenzeller Stube - dem Wiggersaal - dem Hürnsaal -
dem gemütlichen Speisestübli oder während den warmen Jahreszeiten
in der Gartenwirtschaft, Ihren Platz für das angenehme Zusammensein.
Wir bedienen Sie gerne und mit Freundlichkeit,
damit Sie sich wohlfühlen und die Zeit im Rössli geniessen können.
Gerne führen wir Sie in unserem Film durch das rollstuhlgängige Gasthaus.
Die Traditionen und die Geschichte vom Rössli und von Dagmersellen
erfahren Sie auf den weiteren Seiten.
Wir freuen uns - Sie als Gast begrüssen zu dürfen.
Unser Motto
Wir sind immer bestrebt uneren Gästen eine unbeschwerte
und angenehme Zeit im Rössli zu bereiten.
Unser Ferien-Tipp für Sie!
Buchen Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig für Ihre Ferien.
Unser Hotel
Klein aber fein und gemütlich obendrein
6 Doppel-Zimmer und 3 Einzel-Zimmer sind beinahe alle mit
Dusche - Toilette und TV (HD Sender) / WiFi ausgestattet.
Wir akzeptieren
alle Kreditkarten
Unser Gasthaus ist
rollstuhlgängig
Öffnungszeiten
Mo Di Mi Fr Sa 07.30 - 00.30 Uhr
Sonntag bis 17.00 Uhr
Donnerstag - Ruhetag
Unser Gasthaus ist
rollstuhlgängig
Öffnungszeiten
Mo Di Mi Fr Sa 07.30 - 00.30 Uhr
Sonntag bis 17.00 Uhr
Donnerstag - Ruhetag
Wir akzeptieren
alle Kreditkarten
Ihr Besuch bei uns…
Nicht nur Gaumenfreude - auch Erlebnis
Während Ihrem Besuch…
Können Sie manch kleines Detail entdecken.
Sie beschreibt die Geschichte der beiden Gastgeber und
natürlich
des Gasthauses in dem Sie sich befinden.
Begeisterung für Wein
In gemütlicher und angenehmer Gesellschaft
ein herrliches Menu abgerundet mit dem
passenden Wein. Wir beraten Sie gerne.
Long Heading Text
Ut ad incididuntcupidatat do in labore officia amet ut
dolore eiusmod. Ea laboris lorem ipsum adipisicing, ea
id proident, officia eiusmod incididunt consequat.
Officia do ullamco incididunt velit
Geschichte
Das Rössli in Dagmersellen ist ein geschichtsträchtiger Ort
Der Ortsname Dagmarsellen ist eine Zusammensetzung des althochdeutschen
männlichen Personennamens - Tagemar - mit dem Gattungswort salida
„Herberge oder Behausung“. Dieser Begriff bezog sich auf die damaligen alemannischen
Siedler. Die ältesten schriftlich festgehaltenen Formen lauten Tagmarsellen (1070 - 1090).
Die Bezeichnung änderte in Tagmarsseldon (1173) und Tagemarsselidon (1223) .
Der grössere Teil von Dagmersellen gehörte um 1076 den Freiherren von Wolhusen,
die im Wiggertal noch andere Besitzungen hatten. Die Gaststätte wird um 1600
geschichtlich erwähnt. Nach einem Streit 1603, begann der damalige Rössli-Wirt, selber
zu schlachten. 1621 entbrannte ein Streit um das Wirtschaftsrecht für das Rössli.
Ein Schriftstück ohne Jahreszahl, das kurz nach diesem Streit abgefasst wurde,
nennt das Wirtshaus Rössli oder Wildmann, das Gotteshaus Einsiedeln „ehrschützig“ sein soll.
Jahre später - 1857 - erwarb Niklaus Willimann, der bereits in Dagmersellen eine Metzgerei
betrieb, das Rössli. Nach seinem Tod wurde sein Sohn F. Hunkeler ausbezahlt.
Dieser erbaute mit diesem Geld, gegenüber des Rössli‘s eine Metzgerei - welche heute
noch besteht. Hunkeler richtete dann in der heutigen Kegelhalle eine Brauerei ein.
Das Bier fand guten Absatz, so dass eine Brauerei hinter dem Rössli erbaut wurde, welche
heute als Mosterei weiter besteht. 1928 wurde das Rössli an Amrein-Bühler verkauft.
Frau Amrein ein tüchtige Wirtin, stammend aus der Familie des „Löwen-Wirtes“, verkaufte
das Rössli 1950 - nach dem Tod ihres Gatten - an Anton Meier-Steinmann.
Das Restaurant blieb 45 Jahre in den Händen von Familie Meier.
Im Januar 1995 wurde es dann an die heutigen Besitzer, Myrta Fuchs und Martin Bernet,
verpachtet. In den darauf folgenden Jahren, verstanden es die Beiden vortrefflich,
eigene Ideen und viel neuen Elan einfliessen zu lassen.
1998 erwarben sie das Rössli und führen das Gasthaus auch nach über 20 Jahren
immer noch mit neuen Ideen und erfrischendem Humor.
Unsere Kegelbahn
Hier werden Meisterschaften ausgetragen…
…nicht nur Vereinsmeisterschaften - auch bei privaten Anlässen wird um
jedes Babeli oder jedes Kränzli „gekämpft“.
Kontaktieren Sie uns - wir offerieren Ihnen gerne Ihr Menu zu Ihrem persönliches Kegel Event.
Wir akzeptieren
alle Kreditkarten
Unser Gasthaus ist
rollstuhlgängig
Öffnungszeiten
Mo Di Mi Fr Sa 07.30 - 00.30 Uhr
Sonntag bis 17.00 Uhr
Donnerstag - Ruhetag
Ihr Weg zu uns…
Verwenden Sie für die Routenplanung
die nebenstehende Karte.
Luzernerstrasse 2
6252 Dagmersellen
e-mail
info@roessli-dagmersellen.ch
t/f
+41 (0) 62 756 26 16
Unsere Räumlichkeiten
Für jeden Anlass das richtige Angebot
Wir akzeptieren
alle Kreditkarten
Speisekarte
Unser Gasthaus ist
rollstuhlgängig
Öffnungszeiten
Mo Di Mi Fr Sa 07.30 - 00.30 Uhr
Sonntag bis 17.00 Uhr
Donnerstag - Ruhetag
Unsere Speisekarten
Reichhaltig und lecker
Falls Sie eine Lebensmittel Allergie haben, bitten wir Sie uns vorgängig
darüber in Kenntnis zu setzen.
Weinkarte